Was sind Polyphenole?
Pflanzen enthalten zwei Arten von Nährstoffen:
-
Primäre Pflanzenstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette, die sie zum Wachsen und für die Energieversorgung brauchen – genauso wie wir Menschen.
- Sekundäre Pflanzenstoffe, darunter Polyphenole, die die Pflanze z.B. vor Schädlingen, UV-Strahlung oder Krankheiten schützen.
Für uns Menschen sind Polyphenole wertvolle Pflanzenstoffe – sie wirken antioxidativ und entzündungshemmend und unterstützen unsere Gesundheit auf vielfältige Weise.
Welche Lebensmittel sind reich an Polyphenolen?
Vor allem bunte, pflanzliche Lebensmittel enthalten viele Polyphenole. Besonders hohe Mengen findest du in:
-
Beeren, Kernobst und Zitrusfrüchten
z.B. Äpfel, Brombeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Orangen, Pflaumen, schwarze Johannisbeeren, Zitronen
-
Blattgemüse und Kohlarten
z.B. Chicorée, Grünkohl, Ingwer, Rotkohl, Sellerie, Spinat, Zwiebeln
-
Dunkler Schokolade
-
Kräuter & Gewürzen
z.B. Basilikum, Pfefferminze, Rosmarin
-
Grünem und schwarzem Tee
-
Oliven und kaltgepresstem Olivenöl
-
Nüssen und Samen
z.B. Haselnüsse, Leinsamen, Mandeln, Pekannüsse
Tipp:
Auch fermentierte Lebensmittel wie Kimchi oder Sauerkraut enthalten Polyphenole – durch den Fermentationsprozess können sie sogar besser vom Körper aufgenommen werden.
Warum sind Polyphenole wichtig für das Darm-Mikrobiom?
Polyphenole wirken präbiotisch – das heißt: Sie dienen als Nahrung für die „guten“ Bakterien im Darm. Diese Mikroorganismen, also winzig kleine Mikroben wie Bakterien, bilden das sogenannte Darm-Mikrobiom.
Deshalb gilt: Wer bunt isst, versorgt das Mikrobiom mit einem guten Mix aus Polyphenolen und wichtigen Mikronährstoffen – und fördert damit eine gesunde, widerstandsfähige Darmflora.
Weitere Vorteile von Polyphenolen
Viele Polyphenole wirken als Antioxidantien. Das bedeutet: Sie schützen unsere Zellen vor schädlichen Einflüssen wie Umweltgiften und Stress.
Einige Polyphenole können außerdem:
- entzündungshemmend wirken
- antibakterielle Eigenschaften haben
- das Darm-Mikrobiom stärken
- das Immunsystem unterstützen
Eine abwechslungsreiche, bunte Ernährung mit vielen pflanzlichen Lebensmitteln versorgt deinen Körper mit wertvollen Polyphenolen und ist wichtig für das Darm-Mikrobiom.